Spielideen


Spielspaß garantiert!

Wir liefern euch einige unserer Spielideen, um die Zeit zuhause etwas spannender zu gestalten. 

Wir möchten zunächst die Gelegenheit nutzen, um einige Indoor Spiele vorzustellen. Ihr werdet allerdings in Zukunft garantiert auch einige unserer Geländespielideen kennenlernen. So könnt ihr euch ein noch besseres Bild von unserem Angebot und unseren Veranstaltungen machen! 

Der Lebensband e.V. wünscht viel Spaß beim Ausprobieren!  


Werwolf


Einige von euch kennen es möglicherweise schon: ein sehr beliebtes Spiel, wenn bei unseren Freizeiten mal schlechtes Wetter angesagt ist. Für Werwolf benötigt ihr eine Spielerzahl von mindestens acht Spielern, in Corona-Zeiten lässt es sich also mit Freunden wahrscheinlich besser per Videochat umsetzen. 

Das Spielen per Videochat klappt sehr gut mit der "Werwolf App". So braucht ihr auch keinen Spielleiter, sondern könnt euch ganz auf das Spiel konzentrieren.
Werwolf App
Werwolf: Das Spiel für Groß und Klein

Spielidee


Ein kleines Dorf in der Nähe von Hamburg wird Nacht für Nacht von grausamen Werwölfen heimgesucht. Durch nächtliche Attacken müssen immer mehr Menschen um ihr Leben fürchten, sodass die Dorfbewohner gezwungen sind, zu handeln. Sie beschließen, die Werwölfe zu jagen und ihr Dorf von den blutrünstigen Kreaturen zu befreien. 
Doch leichter gesagt als getan: Wie die Werwölfe am Tage erkennen? Neben den Werwolfsattacken suchen daher weitere Plagen die Dorfbewohner heim: Argwohn und Misstrauen. Freunde werden zu Feinden, im Versuch, das Dorf zu retten. 
Zum Glück für die Dorfbewohner gibt es einige unter ihnen, die besondere Fähigkeiten besitzen. Sie sind die einzige Chance, die wahren Werwölfe unter den Menschen zu entlarven. Wird es ihnen gelingen die Werwölfe zu eliminieren, bevor sie unwiederbringlichen Schaden anrichten?
Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Das benötigt ihr

  • ein Spielkartenset 
  • Anweisung für den Spielleiter 
  • mind. 8 Spieler inklusive Spielleiter
Spielmaterial zum Download

Spielablauf


Das Prinzip des Rollenspiels "Werwolf" basiert auf einem Kampf zwischen Dorfbewohnern und Werwölfen. Das Ziel der Dorfbewohner ist es, die Werwölfe aus ihrer Mitte zu beseitigen. Die Werwölfe wiederum versuchen unerkannt zu bleiben und die Dorfbewohner zu töten. Gewonnen hat das Team, aus dem am Ende des Spiels "Überlebende" hervorgehen. Das Spiel endet also erst, wenn eine der beiden Gruppen die andere vollständig besiegt hat. 

Zu Beginn des Spiels setzen sich alle Mitspieler in einen Kreis. Es wird ein Spielleiter bestimmt, dieser führt durch das Spiel und gibt Anweisungen. Nun erhält jeder Spieler eine Rollenkarte, die er verdeckt bei sich behält. Im gesamten Spiel dürfen die Identitäten der Spieler nicht Preis gegeben werden, es sei denn, der Spielleiter fordert dazu auf. Den verschiedenen Rollen sind jeweils verschiedene Fähigkeiten zugeteilt, die in der Personenübersicht noch einmal aufgeführt werden. Das Spiel kann hinsichtlich Rollen und Regeln vielfach modifiziert werden. Wir haben im Folgenden einen "Basic-Spielablauf" für euch aufgeführt, den ihr aber gerne noch erweitern und verändern könnt.

Die Nacht

Die jeweiligen Runden des Spiels sind in Tag und Nacht aufgeteilt. In der Nacht schließen alle Mitspieler die Augen, sie "schlafen" gewissermaßen. Nun erwachen nach und nach durch Aufforderung des Spielleiters die verschiedenen Charaktere und gehen ihren Aufgaben nach. 

Als erstes erwacht Amor. Er öffnet auf Aufforderung des Spielleiters als einziger die Augen und deutet auf zwei beliebige Mitspieler. Diese beiden Spieler sind nun ineinander verliebt, stirbt einer von ihnen im Spiel, wird der andere automatisch mit in den Tod gerissen. Amor schließt die Augen wieder. Nun tippt der Spielleiter den Verliebten auf die Schulter, sie dürfen nun die Augen öffnen und sich anschauen. Anschließend schlafen die Verliebten wieder ein. 

Als zweites erwacht die Seherin. Ihr ist es gestattet, auf einen Mitspieler zu zeigen, dessen Rollenkarte sie sehen möchte. Sie deutet auf einen Mitspieler, der Spielleiter zeigt ihr die Karte. Auch hier gilt: Die Spieler müssen ihre Identitäten geheim halten und dürfen daher nicht sprechen. Anschließend schließt die Seherin wieder die Augen. 

Die Werwölfe erwachen nun und suchen sich ein Opfer der Nacht, das sie im Spiel "töten" möchten. Sie einigen sich stumm und machen dem Spielleiter verständlich, wen sie ausgewählt haben. Die Werwölfe "schlafen" anschließend wieder ein. 

Die Hexe erwacht. Der Spielleiter zeigt ihr die Person, die Ziel der Werwölfe geworden ist. Sie hat einmalig die Möglichkeit, das auserwählte Opfer zu retten, untätig zu bleiben und es sterben zu lassen, oder einmalig noch eine weitere Person mit in den Tod zu reißen. Sie teilt ihre Entscheidung stumm dem Spielleiter mit und schließt ebenfalls die Augen. 


Der Tag

Am nächsten Morgen erwacht das Dorf, die Spieler dürfen die Augen öffnen. Der Spielleiter verkündet, welche Personen in dieser Nacht verstorben sind. Die Verstorbenen scheiden von nun an aus dem Spiel aus und sind stumme Beobachter. Auch sie dürfen ihre Identität nicht Preis geben. 

Die Dorfbewohner wollen sich selbstverständlich rächen. Daher gibt es eine Abstimmung, welcher der Mitspieler für den Tod verantwortlich gemacht und somit von den Bewohnern hingerichtet wird. Die Mitspieler wählen drei Personen aus, die sie des Mordes verdächtigen. Anschließend wird unter Anweisung des Spielleiters abgestimmt, welche dieser drei Personen aus dem Spiel ausscheidet. Diese Person gibt nun ihre Rolle im Spiel bekannt. 


Weiterer Spielablauf

Es folgt eine weitere "Nacht", in der die Werwölfe ihr Unwesen treiben. Die einzige Modifikation im Vergleich zur vorangegangenen Runde in der "Basic-Version" ist Amor, der in den weiteren Nächten nicht mehr erwacht, da er nur einmalig pro Spiel zwei Verliebte bestimmt. Der Spielleiter beginnt in den folgenden Runden also bei der Seherin.

Die Tag- und Nacht-Phasen wiederholen sich solange, bis eine der beiden Gruppen, Dorfbewohner oder Werwölfe, die jeweils andere besiegt hat. Entweder gelingt es den Dorfbewohnern am Tage einen Werwolf nach dem anderen zu lynchen, oder die Werwölfe übernehmen die Kontrolle im Dorf und töten jeden Außenstehenden. 

Um das Spiel interessanter zu gestalten, können in weiteren Runden auch neue Regeln und Personen eingeführt werden. Schaut euch hierzu die Rollenübersicht an, die zum Download zur Verfügung steht. So könnt ihr mit höherer Personenzahl variieren und es wird garantiert nie langweilig!